Neu bei RedLeg? Folgen Sie diesen 9 Schritten, um loszulegen.
Neu bei RedLeg? Folgen Sie diesen 9 Schritten, um loszulegen.
Beginnen Sie mit der Finanz- und Anlagenbuchführung
Beginnen Sie mit der Finanz- und Anlagenbuchführung
Schritt 1: Richten Sie einen Mandanten ein
Beim Einrichten eines Mandanten wird eine Standardstruktur aufgebaut, die Sie später individualisieren und erweitern können ✓
Schritt 2: Fügen Sie dem Mandanten Bezugsgruppen hinzu
Beim Einrichten von Kunden und Lieferanten werden automatisch Debitoren- und Kreditorenkonten angelegt ✓
Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Buchen
Die Anwendung wird mit einem funktionsfähigen Kontenplan bereitgestellt und enthält nach Schritt 2 auch die Debitoren- und Kreditorenkonten ✓
Schritt 4: Erfassen und verwalten Sie das Anlagevermögen
RedLeg wird mit einer Anlagenbuchführung bereitgestellt, die in die Finanzbuchführung integriert ist und in die Kostenrechnung integriert werden kann ✓
Erweitern Sie die Anwendung um eine Kostenrechnung
Erweitern Sie die Anwendung um eine Kostenrechnung
Schritt 5: Richten Sie ein systematisches Gemeinkostencontrolling ein
Mit der Kostenstellenrechnung können Sie die Kostenentwicklung planen, überwachen und steuern ✓
Schritt 6: Richten Sie ein Produktcontrolling ein
Mit RedLeg kalkulieren Sie betriebswirtschaftlich korrekte Kosten und kostendeckende Preise ✓
Erweitern Sie die Anwendung um eine Marktsegment- und Ergebnisrechnung
Erweitern Sie die Anwendung um eine Marktsegment- und Ergebnisrechnung
Schritt 7: Individualisieren Sie Ihre Vertriebsstruktur
Die Vertriebsstruktur wird von der Fakturierung sowie von der Marktsegment- und Ergebnisrechnung benötigt. Beim Einrichten des Mandanten wird eine Standardstruktur angelegt, die Sie individualisieren und erweitern können ✓
Schritt 8: Schreiben Sie Rechnungen
Bei der Fakturierung wird aus den Kunden- und Produktstammdaten ein Kontierungsvorschlag erzeugt, der automatisch verbucht werden kann ✓
Die Rechnung kann exportiert und elektronisch übermittelt werden ✓
Bei optionaler Material- oder Lagerbuchführung werden die Bestände automatisch fortgeschrieben ✓
Bei aktivierter Kostenrechnung werden Deckungsbeiträge berechnet, indem die fakturierten Preise den kalkulierten Kosten gegenüber gestellt werden ✓
Schritt 9: Unterstützen Sie das Management mit der Marktsegment- und Ergebnisrechnung
Da jede Rechnung mit der Vertriebsstruktur verknüpft ist, werden im Rahmen der Marktsegment- und Ergebnisrechnung Informationen nach Kunden, Produkten, Vertriebswegen und anderen Vertriebsmerkmalen bereitgestellt ✓
Nutzen Sie diese Informationen für die Entwicklung profitabler Produkte und rentabler Kundenbeziehungen ✓